Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Die folgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Informationen zur umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie zu Ihrer eigenen Sicherheit.


1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie Bedeutung des Symbols gemäß Anhang 3 des ElektroG

Altgeräte müssen getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme fachgerecht zu entsorgen.

Darüber hinaus müssen Altbatterien und Akkumulatoren, die nicht fest im Altgerät verbaut sind, vor der Abgabe an eine Erfassungsstelle entfernt und separat entsorgt werden.

Eine Ausnahme gilt, wenn Altgeräte gemäß § 14 Abs. 5 Satz 2 und 3 ElektroG durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger separiert werden, um sie für eine Wiederverwendung vorzubereiten.

Altgeräte, die getrennt entsorgt werden müssen, sind durch das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern gemäß Anhang 3 des ElektroG gekennzeichnet.


2. Möglichkeiten zur Rückgabe von Altgeräten

Altgeräte können bei den kommunalen Sammelstellen oder über die von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern eingerichteten Rückgabemöglichkeiten abgegeben werden, um eine fachgerechte Entsorgung sicherzustellen.

In einigen Fällen besteht auch die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikgeräte zur Wiederverwendung an den Sammelstellen abzugeben. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei der jeweiligen Sammel- oder Rücknahmestelle.

Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen


3. Datenschutz-Hinweis

Auf Elektro- und Elektronikaltgeräten können personenbezogene Daten gespeichert sein, beispielsweise auf Computern oder Smartphones.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer selbst dafür verantwortlich sind, alle personenbezogenen Daten vor der Entsorgung der Geräte zu löschen, um den Zugriff durch Dritte zu verhindern.


4. WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten registriert. Unsere WEEE-Registrierungsnummer lautet: DE 72397941.



Einkaufswagen

0
image/svg+xml

Keine Produkte im Warenkorb.

Weiterstöbern

Unsere Webseite nutzt Cookies.

Wir nutzen Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, die Website sicher zu halten und relevante Inhalte anzuzeigen. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.